Der Ort

Unser Haus
Die absolute Alleinlage, die reine Luft, das klare Wasser aus den eignen Quellen und die Stille, die nur durch Vogelgezwitscher unterbrochen wird, machen diesen Ort zur absoluten Erholungsidylle….

Naturschutzgebiet
Das 28 ha große Areal ist der östliche Bereich eines großen Schutzgebietskomplexes, dessen überwiegender Teil in Oberfranken liegt.

Wald und Wasser
Mitten in der Natur kannst du endlos wandern, sogar einen Skilift wie ein Naturerlebnisbad gibt es hier in unmittelbarer Nähe.
Top Sehenswürdigkeiten im Landkreis Tirschenreuth

Naturerlebnisbad in Immenreuth
Das Naturerlebnisbad in Immenreuth sorgt für Urlaubsstimmung und Freizeitspaß pur. Die großzügige Liegewiese und naturnah gestaltete Uferbereiche sorgen für Entspannung und Erholung. Auch Sport und Spaß kommen im Naturerlebnisbad im Kemnather Land nicht zu kurz! Hervorragende Möglichkeiten für Schwimmsportler bieten mehrere 50-m-Bahnen. Der Felsensprungturm sowie die große neue Breitwellenrutsche bringen Jugendlichen und älteren Kindern großen Spaß, die Kleinsten locken das Planschbecken, der Matschplatz und ein Nostalgiespielplatz.

Ausflugsziele in der Oberpfalz
Die Landschaft im Landkreis Tirschenreuth, im Norden der Oberpfalz, zeichnet sich aus durch zahlreiche Fischweiher und ausgedehnte Fichtenwäldern auf den Höhen. Die Höhenzüge des Fichtelgebirges, Steinwald und Kohlwald. Im Südosten der Oberpfälzer Wald bieten Wanderern optimale Bedingungen.
Zu den höchsten Erhebungen gehören die Platte (946 m) und der Plößberg (820 m) im Steinwald und der Entenbühl (901 m) im Oberpfälzer Wald. Bekannt ist der Landkreis auch für Porzellan, was man überall in der Kreisstadt kaufen kann und Karpfen, die in jedem Gasthaus auf der Karte stehen.

Tirschenreuth Felsenlabyrinth
Interessanter Wanderweg zum Felsenlabyrinth im Steinwald in der Oberpfalz – Unweit vom Forsthaus Fuchsmühl befindet sich die imposante Felsformation Hackelstein. Ein sehenswertes, leicht erreichbares Wanderziel und ein beliebter Kletterfelsen. Im Dezember ist die Felsengruppe stimmungsvoller Schauplatz für die alljährliche Waldweihnacht. Alle zehn Jahre findet hier auch das Festspiel Holzschlacht statt, als Erinnerung an die Auseinandersetzung zwischen den Fuchsmühlern und dem Amberger Infanterieregiment vor über 120 Jahren.